skip to content

Richter/Judges


Josef Vonarburg

Oberrichter
Schweiz
Weitere Informationen
More Informations

Josef Vonarburg


Geb. 22. März 1968

verheiratet, 5 Söhne

Verwaltungsangestellter beim Ordnungsamt

Ich bin im Hundesport seit 1989 aktiv, Mitglied im Schweizerischen Schäferhund Club (SC) und Ehrenmitglied in der SC Ortsgruppe Sursee. Dort bekleide ich das Amt des Übungsleiters.

Von 1999 bis 2007 Mitglied im SC Zentralvorstand. Zuerst als Beisitzer danach sieben Jahre als SC Leistungswart. Von 2011 bis 2015 war ich Mitglied in der Technischen Kommission für das Gebrauchs- und Sporthundewesen (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Die Durchführung vieler nationaler Ausscheidungen und Schweizermeisterschaften lagen in meiner Verantwortung.

1999 erlangte ich in der Schweiz die Zulassung zum Leistungsrichter der SKG und wurde später durch die TKGS zum Instruktorenrichter ernannt. In der Schweiz stand ich mehrere Male an nationalen Grossveranstaltungen als Leistungsrichter im Einsatz. In den vergangenen Jahren durfte ich mehrere Einsätze im Ausland an Ausscheidungen und Meisterschaften als Leistungsrichter wahrnehmen.

Beim SV habe ich die gesamte Ausbildung zum Leistungsrichter durchlaufen und erlangte dadurch 2011 die Zulassung als SV Leistungsrichter.

2008 stand ich erstmals als Leistungsrichter im Schutzdienst an einer WUSV WM in Cincinnati im Einsatz. An den WUSV WM‘s 2012 in Steyr und 2015 in Lahti benannte mich die WUSV erneut als Leistungsrichter im Schutzdient. Nun wird mir die Ehre zu Teil anlässlich eines WUSV-Universalsiegerwettbewerbes als Oberrichter zu amtieren.

Ich freue mich auf diese Herausforderung und wünsche allen Teilnehmenden den erhofften Erfolg.

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz

Josef Vonarburg

Josef Vonarburg


Born 22 March 1968

Married, 5 sons

Administrative employee at the regulatory agency

I am active in dog sport since 1989, a member of the Swiss Shepherd Dog Club (SC) and an honorary member of the SC local group Sursee. There I hold the function of the Head-Instructor.

From 1999 to 2007 Member of the SC Central Board. First as an assessor after seven years as SC performance attendant. From 2011 to 2015, I was a member of the Technical Commission for the Use and Sports Dogs (TKGS) of the Swiss Cynological Society (SKG). I was responsible for many national competitions and Swiss championships.

In 1999 I obtained the license to SKG Judge in Switzerland and was later appointed an instructor judge by the TKGS. In Switzerland, I have been involved several times in national large-scale events. In recent years, I have been able to perform a number of assignments abroad as part of the championship.

At the SV I went through the entire training as a performance judge and in 2011 gained the approval as an SV performance judge.

In 2008, I was working for the first time as a performance judge in the protection service at a WUSV World Championship in Cincinnati. At the WUSV WM's 2012 in Steyr and 2015 in Lahti, the WUSV once again named me as a performance judge in the protection service. Now I am honored on the occasion of a WUSV-Universalsiegerwettbewerbes as the head-judge.

I look forward to this challenge and I wish all participants much success.

Sincerely from Switzerland

Josef Vonarburg

Dr. Wolfgang Tauber

stellv. Oberrichter
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Dr. Wolfgang Tauber


Keine weiteren Informationen verfügbar

Dr. Wolfgang Tauber


No more informations aviable

Hans Graf

Supervisor Fährte
Schweiz
Weitere Informationen
More Informations

Hans Graf


Geboren am 13. 02. 1963,

verheiratet / 2 Kinder (1988/1990)

Beruf: Projektleiter / Kalkulator

Muttersprache deutsch,

Fremdsprache italienisch

Aktiver Hundesport seit 1981 mit Deutschen Schäferhunden 9 DS ausgebildet und an unterschiedlichen nationalen und internationalen Prüfungen und Meisterschaften geführt.

14 x IPO Schweizermeisterschaft / Schweizermeister 2002 und 2003

7- Länderwettkampf 2003 / 2004 / 2013 /2014

WUSV WM 2003 Ravenna

WUSV WM 2011 Kiew

WUSV WM 2013 Philadelphia

Leistungsrichter seit 1996

FCI-Leistungsrichter / SV-Auslandrichter

TKGS-Instruktorenrichter

Experte für TKGS-Leistungsrichterprüfung

TKGS-Arbeitskreis Leistungsrichter

Nationale Richtertätigkeit

Diverse WUSV / FCI Ausscheidungsprüfungen sowie SKG und SC Schweizermeisterschaften

Ausland und internationalen Richtertätigkeiten:

WUSV WM 2017 Meppen / Abteilung A

IFR-IPO WM 2015 Italien

SVÖ Bundesmeisterschaft 2014 Österreich

FMBB-IPO WM 2013 Slovenien

S.A.S. Italienmeisterschaft 2013

ENCI Campionato 2012 Italien

IFR-IPO Weltmeisterschaft 2012 Deutschland

FMBB-IPO-WM 2011, Belgien

FCI-WM 2009 Österreich

7-Länderwettkampf 2008 Deutschland

Diverse FCI und S.A.S WUSV Ausscheidungen Italien

Züchtertätigkeit seit 1993

Deutsche Schäferhunde „Zwinger vom hohen First“

Grösster Zuchterfolg: Caro vom hohen First-WUSV Weltmeister 2001

Vereinstätigkeiten:
Mitglied des Zentralvorstand & Leistungswart des Schweizerischer Schäferhund-Club Schweizerischer Schäferhund-Club Ortsgruppe Jona / Vize-Präsident Übungsleiter & Schutzdiensthelfer

Hans Graf


Born on 13 February 1963,

Married / 2 children (1988/1990)

Occupation: Projektleiter / Kalkulator

Mother tongue German,

Foreign language Italian

Active dog sport since 1981 with German shepherd dogs 9 DS trained and started at different national and international examinations and championships.

14 x IPO Swiss Championship / Swiss Champion 2002 and 2003

7- Country Competition 2003/2004/2013/2014

WUSV World Championship 2003 Ravenna

WUSV World Championship 2011 Kiev

WUSV World Championship 2013 Philadelphia

Performance Judge since 1996

FCI Performance Judge / SV foreign Judge

TKGS instructors Juge

Expert for TKGS performance competitions

TKGS Working Group performance Judges

National judicial activity

Various WUSV / FCI Elimination Examinations as well as SKG and SC Swiss Championships

National and international judicial activities:

WUSV World Championship 2017 Meppen / Division A

IFR-IPO World Cchampionship 2015 Italy

SVÖ Championship 2014 Austria

FMBB-IPO World Championship Slovenia Slovenija

S.A.S. Italy Championship 2013

ENCI Campionato 2012 Italy

IFR-IPO World Championship 2012 Germany

FMBB-IPO-World Championship 2011, Belgium

FCI World Championship 2009 Austria

7-country competition 2008 Germany

Various FCI and S.A.S WUSV excretions Italy

Breeding activity since 1993

German Shepherds "Zwinger vom hohen First"

Largest breed of success: Caro from the high First-WUSV world champion 2001

Associations:
Member of the Central Board & Performance Officer of the Swiss Shepherd Dog Club Swiss Shepherd Club Jona Township / Vice President Exercise Leader & Protection Work Helper

Henriette Bohnstedt

Richter Abt. A
United Kingdom
Weitere Informationen
More Informations

Henriette Bohnstedt


Leistungsrichter am WUSV-Universalsieger 2017
Abteilung A

Kynologischer Lebenslauf

Ich bin seit 1996 im Hundesport tätig. Angefangen mit einem Showhund und anschließend mit einem HUnd aus Leistungslinie.
Seit 2007 bin ich Mitglied im Verband der Deutschen Schäferhund für Großbritannien und bin derzeit stellvertretende Vorsitzende. Seit 2010 bin ich im SV als Richterin tätig.
Ich habe bereits mehrere WUSV-Ausscheidungen gerichtet, unter anderem auch die Fährte beim WUSV-Universalsieger 2014.
Bei unseren nationalen Bundesmeisterschaften der Deutschen Schäferhunde habe ich 8 mal teilgenommen. 3 mal wurde ich Bundesmeister mit 2 verschiedenen Hunden.
Mit 3 verschiedenen Hunden habe ich an folgenden Weltmeisterschaften teilgenommen:
WUSV 2006 Randers
WUSV 2007 Bratislava
FCI WM 2008 Wavre
WUSV 2009 Krefeld
WUSV 2010 Sevilla
WUSV 2012 Steyr
FCI IPO-FH WM 2013 Ebeltoft
WUSV 2016 Meppen

Ich fühle mich sehr geehrt eingeladen worden zu sein, um beim Universalsieger 2017 die Fährte richten zu dürfen, und wünsche allen Starten sehr viel Glück und Erfolg!

Henriette Bonhstedt

Henriette Bohnstedt


Cynological CV

I have been involved in dog sport since 1996, first with a show dog and since with working line dogs.
Since 2007 I have been a member of the GSDL–WB committee (German Shepherd Dog League of Great Britain Working Branches) and I’m currently the vice chairperson.
I have been an SV Ausland approved judge since 2010.
I have judged several WUSV selection trials and I was also the tracking Judge for the Universal Sieger in 2014.
As a competitor I have participated in the GSDL National Championships 8 times and I have been National champion 3 times with 2 different dogs.
I have competed in World Championships with 3 different dogs:
WUSV 2006 Randers
WUSV 2007 Bratislava
FCI VM 2008 Wavre
WUSV 2009 Krefeld
WUSV 2010 Sevilla
WUSV 2012 Steyr
FCI IPO-FH WM 2013 Ebeltoft
WUSV 2016 Meppen

I’m honoured to have received the invitation to judge the tracking phase at the Universal Sieger 2017 and would like to wish all the competitors the very best of luck.

Henriette Bohnstedt


Wilfried Tautz

Beirichter Abt. A
Deutschland
Weitere Informationen
More Informations

Wilfried Tautz


Alter: 62 Jahre

Beruf: Polizeibeamter des Landes Schleswig-Holstein – seit 01.10.2015 pensioniert

Ich war im Verlauf meiner 46 jährigen Dienstzeit u. a. 20 Jahre Diensthundeführer und in den letzten 18 Jahren in einer Spezialeinheit beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein tätig.

Seit 1977 bin ich Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde, war 15 Jahre OG- Ausbildungswart der Ortsgruppe Preetz.

Ich habe seit meinem Eintritt in den SV viele Hunde ausgebildet, bin mehrfach auf der LG- Ausscheidung gestartet und habe einmal auf der SV- Bundesiegerprüfung geführt.

Darüber hinaus war ich in meiner Eigenschaft als Diensthundeführer der Polizei mehrfach auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft für Diensthundeführer erfolgreich.

Nach wie vor bin ich aktiv im Ausbildungsgeschehen, habe als aktiver Hundeführer vor 3 Jahren letztmalig einen Hund auf der Landesgruppenausscheidung geführt

Seit 1994 bin ich SV- Leistungsrichter

Seit 1992 bin ich durchgehend im Landesgruppenvorstand der LG Hamburg/Schleswig-Holstein tätig, davon 12 Jahre als LG- Ausbildungswart. Seit 4 Jahren bin ich LG- Vorsitzender.

Im Mai 2015 wurde ich zum Vereinsausbildungswart des Vereines für Deutsche Schäferhunde gewählt.

Wilfried Tautz


1221/5000
Age: 62 years

Occupation: Police officer of the state of Schleswig-Holstein - retired since 01.10.2015

During the course of my 46 years of service, I had been working for 20 years as a K9 Police-Officer and in the last 18 years in a special unit at the Schleswig-Holstein Provincial Office.

Since 1977 I am a member of the SV (German Shepherd Dog).

Since my entry into the SV, I have trained many dogs, have started several times on the LG excitement and have once started at the SV-Bundesiegerprüfung.

In addition, in my capacity as police officer, I was successful on several occasions at the International German Championship for K9 Police Officers.

I am still actively involved in the education process, as an active dog guide 3 years ago I started the last time with a dog at the national championship.

Since 1994, I am a SV performance judge

Since 1992, I have been a member of the LG Hamburg / Schleswig-Holstein, 12 years of them as an LG trainee. I have been the chairman for 4 years.

In May 2015, I was elected to the Head Trainee of the German Shepherds in SV.

Erwin Patzen

Richter Abt. B
Schweiz
Weitere Informationen
More Informations

Erwin Patzen


Kynologisches CV

Mein kynologisches Curriculum Vitae ist eine Kombination aus Hundeführer im Sport wie auch im Dienst als Polizei-Hundeführer und Instruktor. In meinem Spezialgebiet, dem Fährten, halte ich für die Technische Kommission für das Gebrauchs- und Sporthundewesen (TKGS) und den Schweizerischen Schäferhunde Club (SC) Seminare über Fährtenarbeit ab. Zudem werden wir oft für Fährtenseminare im In- und Ausland angefragt und es freut mich sehr, dass man sich zunehmend für meine Ausbildungsmethode interessiert. Mein Weg ist nicht der Einzige, aber einer der mich mehrfach an die Weltspitze geführt hat. Gerne gebe ich mein Wissen an interessierte Hundesportler weiter.

Bei der Polizei bin/war ich bis zu meiner Pension am 30.11.2016 verantwortlich für den Einkauf der Welpen sowie die Ausbildung der Welpen zusammen mit ihren Führern während der ersten 18 Monate. Zusätzlich leite ich die Aus- und Weiterbildung der Sprengstoffspürhunde-Teams.

Zurzeit führe ich selber drei Deutsche Schäferhunde im Einsatz: „Nemo de la Baume“ als Schutzhund sowie „Aly vom Hause Patzen“ und „Amy vom Haus Iten“ als Sprengstoffspürhunde.

Über einige Jahre habe ich mich, als Mitglied der Kommission für Ausbildung und Sport (KAS) des Schweizer Schäferhunde Clubs, als Verantwortlicher des Kurswesens engagiert und in dieser Funktion auch diverse Kurse/Schulungen (Theorie und Praxis) in den Bereichen Schutz- und Fährtenhunde durchgeführt. Ende 2013 durfte ich als Technischer Leiter des Schweizerischen Schäferhund Vereins die ersten Lizenzierten Fährtenläufer in der Schweiz ausbilden und an einer sehr anspruchsvollen Abschlussprüfung im Januar 2014, wobei ich die Regeln dafür festlegen durfte, als Experte tätig sein.

Seit 1996 bin ich Leistungsrichter, und seit 1998 Instruktorenrichter der SKG, WUSV und SV Ausland. Bei dieser Tätigkeit kam ich an mehreren Grossveranstaltungen (Weltmeisterschaften, Universalsieger, DMC Championat, Schweizermeisterschaften, 7-Länderwettkampf und WM-Ausscheidungen) im In- und Ausland zum Einsatz.

Vor 30 Jahren startete ich meine „Hundekarriere“ mit meinem ersten Deutschen Schäferhund „Polo von Parisi“. Im Sport habe ich inzwischen mit 5 Deutschen Schäferhunden in den Sparten VPG, IPO, SanH, FH 97 und IPO FH weit über 150 Prüfungen absolviert. Seit 1999 züchten wir auf den FCI geschützten Zwinger „vom Hause Patzen“ Deutsche Schäferhunde.

Meine grössten „Hunde“-sportlichen Erfolge:

- 20 Teilnahmen an Weltmeisterschaften FCI und WUSV, mit vier verschiedenen Hunden (1990-2016)

- 3 Teilnahmen an Europameisterschaften FCI IPO FH mit dem selbst gezüchteten DSH „Aly vom Hause Patzen“ (2011-2013)

- 3 Mal Einzelweltmeister FCI-IPO FH mit den Hunden „Polo von Parisi“ 1994, „Aiax vom Haus Hartmann“ 2000 und 2011 „Aly vom Hause Patzen“

- 1 Mal Europameister FCI IPO FH mit „Aly vom Hause Patzen“ (2012)

- 5 Mal Mannschaftsweltmeister FCI IPO FH (1994, 1999, 2000, 2002 und 2004)

- 7 Mal Schweizermeister IPO und IPO FH (1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2010

- 2 Mal Gewinner eines CACIT-Turniers mit „Kleo von den drei Tannen“ (2001 und 2002)

- 5 Mal CACIT-Auszeichnung anlässlich von SKG Schweizermeisterschaften mit „Kleo“ (2001-2005). Kleo wurde 2 Mal zum „Deutsch Schäferhund des Jahres“ gewählt.

- 1 Mal CACIT-Auszeichnung anlässlich der Weltmeisterschaft FCI-IPO FH mit „Aly“ (2011)

Ich bedanke mich bei den verantwortlichen der WUSV für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr darauf, am WUSV Universalsieger 2017 als Leistungsrichter in Abteilung B tätig zu sein.

Mit sportlichen Grüssen aus der Schweiz

Erwin Patzen

Erwin Patzen


Cynological CV

My Cognitive Curriculum Vitae is a combination of dog handler in sport as well as serving as a police dog handler and instructor. In my specialty area, the track, I will be holding seminars on track work for the Technical Commission for the Swiss Sports and Leisure (TKGS) and the Swiss Shepherd Club (SC). In addition, we are often asked for ferry seminars at home and abroad and I am very pleased that I am increasingly interested in my training method. My way is not the only one, but one of me has led me several times to the world's peak. I would like to pass on my knowledge to interested dog sportsmen.

I am responsible for the purchase of the puppies as well as the training of the puppies together with their guides during the first 18 months. In addition, I lead the education and training of the explosive dog teams.

At the moment I have three German shepherd dogs: "Nemo de la Baume" as guard dog and "Aly vom Hause" and "Amy vom Haus Iten" as explosives.

For several years, as a member of the Commission for Education and Sport (KAS) of the Swiss Shepherd Dog Club, I was active as a course coordinator, and also carried out various courses / trainings (theory and practice) in the areas of protection and tracking dogs . At the end of 2013, I was the technical director of the Swiss Shepherd Association, where I was able to train the first licensed runners in Switzerland, and I would be able to work as an expert on a very demanding final examination in January 2014.

Since 1996, I have been a judge, and since 1998, instructors of SKG, WUSV and SV abroad. In this activity, I took part in several major events (World Championships, Universalsieger, DMC Championships, Swiss Championships, 7-country competitions and World Cup competitions) at home and abroad.

30 years ago I started my "Hundekarriere" with my first German shepherd "Polo von Parisi". In sports, I have now completed over 150 tests with 5 German Shepherd dogs in the divisions VPG, IPO, SanH, FH 97 and IPO FH. Since 1999 we have been breeding the FCI protected kennel "vom Hause Patzen" German Shepherds.

My biggest "dog" sporting success:

- 20 participations in world championships FCI and WUSV, with four different dogs (1990-2016)

- 3 participations in the European Championships FCI IPO FH with the self-bred DSH "Aly vom Hause Patzen" (2011-2013)

- 3 times world champion FCI-IPO FH with the dogs "Polo von Parisi" 1994, "Aiax vom Haus Hartmann" 2000 and 2011 "Aly vom Hause Patzen"

- 1 time European champion FCI IPO FH with "Aly vom Hause Patzen" (2012)

- 5 times Team World Champion FCI IPO FH (1994, 1999, 2000, 2002 and 2004)

- 7 times swiss master IPO and IPO FH (1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2005 and 2010)

- 2 times winner of a CACIT tournament with "Kleo von die drei Tannen" (2001 and 2002)

- 5 times CACIT award on the occasion of SKG Swiss Championships with "Kleo" (2001-2005). Kleo was voted "German Shepherd of the Year" twice.

- 1 time CACIT award at the World Championship FCI-IPO FH with "Aly" (2011)

I would like to thank the responsible persons of the WUSV for their trust in me and I am very much looking forward to working for the WUSV Universalsieger 2017 as a performance judge in Division B.

With sporting greetings from Switzerland

Erwin Patzen

Egon Gutknecht

Richter Abt. C
Deutschland
Weitere Informationen
More Informations

Egon Gutknecht


Seit 1985 bin ich Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde. Insgesamt bildete ich neun Schäferhunde im IPO und FH-bereich aus, die ich alle selber vom Welpen an aufgezogen habe. Mit allen von mir ausgebildeten Schäferhunden war ich auf Landesausscheidungen, mit einigen auf 7-Länderwettkämpfen und Bundessiegerprüfungen.

2006 wurde ich zum Leistungsrichter im Verein für Deutsche Schäferhunde berufen.

Im Jahr 2014 wurde ich zum 1. Landesausbildungswart der Landesgruppe Bayern-Nord gewählt.

Ich bin von Anfang an Mitglied des Kernteams im SV für Wesensbeurteilung.

Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen der WUSV für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr darauf, am WUSV Universalsieger 2017 als Leistungsrichter in Abteilung C tätig zu sein. Allen antretenden Teilnehmern wünsche ich viel Glück und Erfolg.

Egon Gutknecht


Since 1985 I am a member of the Association for German Shepherds. All in all, I trained nine shepherd dogs in the IPO and FH area, which I have raised all myself from the age of a puppy. With all my trained shepherd dogs, I was on state exits, with some on 7-country competitions and federation competitions.

In 2006, I was appointed a performance judge in the German Shepherd Dog Association.

In 2014, I was elected the first regional education minister of the Bavarian-North regional group.

I am from the beginning member of the core team in the SV for essence assessment.

I would like to thank the responsible persons of the WUSV for their trust in me and I am very much looking forward to working for the WUSV Universalsieger 2017, I wish all the participants a lot of luck and success.

Luciano Musolino

Richter Schau
Italien
Weitere Informationen
More Informations

Luciano Musolino


Persönliche Daten:
- geboren am 02/01/1960 in Reggio Calabria,Italien
- Anschrift: Cittiglio (VA), Via Cascine, 74
-
Beruf: Unternehmer

Kynologischer Lebenslauf:
- Mitglied im S.A.S. seit 1975
- Mitglied im SV seit 1986
- Mitglied als Züchter in der E.N.C.I. seit 1988
- Eintrag des Zwingernamen Valcuvia seit 1987
- Präsident der S.A.S. Ortsgruppen Valceresio, Malpensa, Cittiglio.1979/1981/1984.
- Zuchtwart der S.A.S.Landesgruppe Lombardei 1994/1999
- Mitglied des Fachausschusses des S.A.S. 2000/2006
- Fachlicher Berater des S.A.S. 2000/2006
- Vereinszuchtwart des S.A.S. 2000/2006
- Vizepräsident des S.A.S. 2003/2006
- Mitglied des Prüfungsausschusses des E.N.C.I.2003/2006
- Richter beim S.A.S. seit 2000
- SV Richter seit 2006
- Fachrichter bei der E.N.C.I. seit 2007
- Präsident des S.A.S. seit 21/12/2009
- Körmeister seit 2010
- Richterausbilder bei ENCI seit 2011
- Mitglied des Zuchtausschusses bei ENCI seit 2011
- Mitglied des Richterrates bei ENCI seit 2013
- Mitglied des Zentralkomitees der WUSV 2014-2015
- Kontinental Direktor Europa WUSV seit 2015

Aktivitäten als Züchter:
- 18 "VA" Titel beim S.A.S. ( 2 VA1 Rüden, 2 VA1 Hündinnen )
- 6facher Sieger Zuchtgruppen mit dem Zwinger "della Valcuvia"- im Rahmen der SASZuchtschau
- 2 facher Gewinner des "Orschler Preises" (3 Mal Gesamtpreis)
- 2 "VA" Titel anlässlich der SV Meisterschaft mit Hunden vom Valcuvia Kennel : Dux und Marko.
- 10 "VA" Titel SV mit HUnden aus eigener Zucht
- Eigentümer der Hunde mit der Bewertung SV "VA": Quantum von Arminius, Furbo degliAchei, Ulme de Valdovin, Raissa degli Arvali, Cristall della
Valle dei Rovi,Frau di Zenevredo
Ustinov von
Romerland, Rauba von Ropal.
- 3 fache Auszeichnung des Zwingers "della Valcuvia" Zuchtgruppen SV-BSZ Bewertungen: 5°
- 1996, 6°- 1997 , 13 2003.
- 7 Mal Teilnahme Nachwuchsgruppen SV BSZ mit Hunden vom Valcuvia Zwinger:
Solo della Valcuvia
Gerry della Valcuvia
Dux della Valcuvia
Marko della Valcuvia
- Folgende Bewertungen anlässlich von SV Meisterschaften ergingen an die Hunde:
Numerous highly ranked dogs on the SV championships during the latest years: 1997 Una della Valcuvia
V1 , 1997
Ussi della Valcuvia
V 8, 2003 Mary della
Valcuvia
V 10, 2006 Nando della Valcuvia
V7 SV , 2006
Teo della Valcuvia
V 27 SV, 2010
Ober della Valcuvia
V9 SV 2009
Eva della Valcuvia
V 9 SV, 2016
Queen della Valcuvia
V 4 SV.
- FCI Weltmeister 2007- Marko della Valcuvia.
- Mehrfacher Gewinner und Zweitplatzierungen in den Klassen
JKL/JHKL anlässlich S.A.S./SVMeisterschaften, wie zum Beispiel:
Fendi della Valcuvia SG2 JHKH SV 1995,
Marko Della Valcuvia SG2 JKR SV 2001.
Aktivitäten als Spezialrichter:
Regelmäßige Richtertätigkeit anlässlich von Schauen, Sonderschauen und Meisterschaften des
Deutschen Schäferhundes weltweit:
- Argentinien
- Brasilien
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Ecuador
- MexiKo
- Cuba
- Bulgarien
- England
- Polen
- Rumänien
- Russland
- Schweiz
- Schweden
- Serbien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ukraine
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Schottland
- Australien
- Estland
- Ungarn
- 3 Mal in Deutschland im Jahre 2006 in: Eggestein - Viernheim - Burstadt
Richtertätigkeit anlässlich SAS Meisterschaft 2010/11/12/13/14/15/16 Gebrauchshundklassen Rüden
Richtertätigkeit Meisterschaften im Ausland:
- Schweiz 2007
- Cuba 2007/2008
- Argentinien 2008/2011/2012/2014/2015/2016
- Brasilien 2008/2013
- China 2008/2011/2014/2015/2016
- Serbien 2009/2011
- Rumänien 2011
- COAPA Pan-American 2011/2013/2016
- Pakistan2012
- Ukraine2012
- Kroatien 2012
- Russland 2012
- Venezuela 2013
- Griechenland 2013/2014
- Hong kong 2014
- Frankreich 2016
- Mexiko 2015
- Ecuador 2013/2015

Luciano Musolino


Persönliche Daten:
- geboren am 02/01/1960 in Reggio Calabria,Italien
- Anschrift: Cittiglio (VA), Via Cascine, 74
-
Beruf: Unternehmer

Kynologischer Lebenslauf:
- Mitglied im S.A.S. seit 1975
- Mitglied im SV seit 1986
- Mitglied als Züchter in der E.N.C.I. seit 1988
- Eintrag des Zwingernamen Valcuvia seit 1987
- Präsident der S.A.S. Ortsgruppen Valceresio, Malpensa, Cittiglio.1979/1981/1984.
- Zuchtwart der S.A.S.Landesgruppe Lombardei 1994/1999
- Mitglied des Fachausschusses des S.A.S. 2000/2006
- Fachlicher Berater des S.A.S. 2000/2006
- Vereinszuchtwart des S.A.S. 2000/2006
- Vizepräsident des S.A.S. 2003/2006
- Mitglied des Prüfungsausschusses des E.N.C.I.2003/2006
- Richter beim S.A.S. seit 2000
- SV Richter seit 2006
- Fachrichter bei der E.N.C.I. seit 2007
- Präsident des S.A.S. seit 21/12/2009
- Körmeister seit 2010
- Richterausbilder bei ENCI seit 2011
- Mitglied des Zuchtausschusses bei ENCI seit 2011
- Mitglied des Richterrates bei ENCI seit 2013
- Mitglied des Zentralkomitees der WUSV 2014-2015
- Kontinental Direktor Europa WUSV seit 2015

Aktivitäten als Züchter:
- 18 "VA" Titel beim S.A.S. ( 2 VA1 Rüden, 2 VA1 Hündinnen )
- 6facher Sieger Zuchtgruppen mit dem Zwinger "della Valcuvia"- im Rahmen der SASZuchtschau
- 2 facher Gewinner des "Orschler Preises" (3 Mal Gesamtpreis)
- 2 "VA" Titel anlässlich der SV Meisterschaft mit Hunden vom Valcuvia Kennel : Dux und Marko.
- 10 "VA" Titel SV mit HUnden aus eigener Zucht
- Eigentümer der Hunde mit der Bewertung SV "VA": Quantum von Arminius, Furbo degliAchei, Ulme de Valdovin, Raissa degli Arvali, Cristall della
Valle dei Rovi,Frau di Zenevredo
Ustinov von
Romerland, Rauba von Ropal.
- 3 fache Auszeichnung des Zwingers "della Valcuvia" Zuchtgruppen SV-BSZ Bewertungen: 5°
- 1996, 6°- 1997 , 13 2003.
- 7 Mal Teilnahme Nachwuchsgruppen SV BSZ mit Hunden vom Valcuvia Zwinger:
Solo della Valcuvia
Gerry della Valcuvia
Dux della Valcuvia
Marko della Valcuvia
- Folgende Bewertungen anlässlich von SV Meisterschaften ergingen an die Hunde:
Numerous highly ranked dogs on the SV championships during the latest years: 1997 Una della Valcuvia
V1 , 1997
Ussi della Valcuvia
V 8, 2003 Mary della
Valcuvia
V 10, 2006 Nando della Valcuvia
V7 SV , 2006
Teo della Valcuvia
V 27 SV, 2010
Ober della Valcuvia
V9 SV 2009
Eva della Valcuvia
V 9 SV, 2016
Queen della Valcuvia
V 4 SV.
- FCI Weltmeister 2007- Marko della Valcuvia.
- Mehrfacher Gewinner und Zweitplatzierungen in den Klassen
JKL/JHKL anlässlich S.A.S./SVMeisterschaften, wie zum Beispiel:
Fendi della Valcuvia SG2 JHKH SV 1995,
Marko Della Valcuvia SG2 JKR SV 2001.
Aktivitäten als Spezialrichter:
Regelmäßige Richtertätigkeit anlässlich von Schauen, Sonderschauen und Meisterschaften des
Deutschen Schäferhundes weltweit:
- Argentinien
- Brasilien
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Ecuador
- MexiKo
- Cuba
- Bulgarien
- England
- Polen
- Rumänien
- Russland
- Schweiz
- Schweden
- Serbien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ukraine
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Schottland
- Australien
- Estland
- Ungarn
- 3 Mal in Deutschland im Jahre 2006 in: Eggestein - Viernheim - Burstadt
Richtertätigkeit anlässlich SAS Meisterschaft 2010/11/12/13/14/15/16 Gebrauchshundklassen Rüden
Richtertätigkeit Meisterschaften im Ausland:
- Schweiz 2007
- Cuba 2007/2008
- Argentinien 2008/2011/2012/2014/2015/2016
- Brasilien 2008/2013
- China 2008/2011/2014/2015/2016
- Serbien 2009/2011
- Rumänien 2011
- COAPA Pan-American 2011/2013/2016
- Pakistan2012
- Ukraine2012
- Kroatien 2012
- Russland 2012
- Venezuela 2013
- Griechenland 2013/2014
- Hong kong 2014
- Frankreich 2016
- Mexiko 2015
- Ecuador 2013/2015

Ludwig Habersam

Schauleiter
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Ludwig Habersam


- Züchter ‚von der Bande‘ erster Wurf 2010
- seit 2006 Mitglied im SVÖ
- Zuchtlehrwart und Mitglied SVÖ Zuchtausschuss
- Gründungsobmann der OG 144 Lichtenwörth
- Mehrere Hunde im IPO Bereich bis zur IPO3 bzw. SchH3 geführt
- 2. Platz Universalsieger 2010 mit Elektra von der Ursprünglichkeit
- Zahlreiche Hunde ausgebildet und geführt Schaubereich und Körung
- Schaucupgewinner unter anderem mit Conrad von der Bande (GHKR)

Ludwig Habersam


- breeder ,von der Bande' first litter 2010
- since 2006 member of the SVÖ
- breeding lecturer and member SVÖ Breeding Committee
- Founder of the OG 144 Lichtenwörth
- Several dogs in the IPO area to the IPO3 or SchH3
- 2nd place Universalsieger 2010 with Elektra von der Ursprünglichkeit
- Numerous dogs trained and guided Schaubereich and Körung
- Showcup winners among others with Conrad von der Bande (GHKR)

Wolfgang Hafner

Ablagerichter Abt. B
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Wolfgang Hafner


Keine weiteren Informationen verfügbar

Wolfgang Hafner


No more informations aviable

Fährtenleger


August Neißl

Fährtenleger
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

August Neißl


August Neißl
Ich bin 66 Jahre und seit über 30 Jahren bei der OG Hartkirchen.
Seit 1990 wurde ich mehrmals als Fährtenleger bei Ausscheidungsturnieren, Bundes – und Staatsmeisterschaften im IPO und FH Bereich eingesetzt.

Weiters war ich Fährtenleger bei

Dobermann WM 2009 in Judenburg
FCI – WM 2009 in Schwanenstadt
WUSV – WM 2011 in Hartkirchen
WUSV – WM 2012 in Steyr

Mit freundlichen Grüßen
Gust

August Neißl


August Neißl
I am 66 years and over 30 years at OG Hartkirchen.
Since 1990, I have been employed several times as a keeper in the field of excretions, federal and state championships in the IPO and FH field.
 
I was also a keeper
 
Dobermann World Championship 2009 in Judenburg
FCI - World Championship 2009 in Schwanenstadt
WUSV - World Championship 2011 in Hartkirchen
WUSV - World Championship 2012 in Steyr
 
Best regards
Gust

Felix Kern

Fährtenleger
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Felix Kern


Fährten gelegt unter anderem bei Großveranstaltungen:
1. WUSV-Universalsieger 2011 SVÖ Hartkirchen
Bundesmeisterschaft 2011 SVÖ Grieskirchen
Bundesmeisterschaft 2012 SVÖ Steyr Unterhimmel
Siebenländerwettkampf 2012 SVÖ Gmunden-Regau
ÖKV Leistungssieger 2015 SVÖ Engelhartszell

Felix Kern



276/5000
Amongst other things,
1. WUSV-Universalsieger 2011 SVÖ Hartkirchen
National Championship 2011 SVÖ Grieskirchen
National Championship 2012 SVÖ Steyr Unterhimmel
7Länder competition 2012 SVÖ Gmunden-Regau
ÖKV performance winner 2015 SVÖ Engelhartszell

Franz Ellenhuber

Fährtenleger
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Franz Ellenhuber


Fährtenleger der OG 42 Aigen-Henndorf seit 1980.

> Fährtenleger bei der Sbg. Landesmeisterschaft seit 2011 laufend

> Fährtenleger bei der IPO FH 3 Leistungssiegerprüfung Zeltweg 2013

> Fährtenleger beim Universalsieger Gmunden - Regau 2015

> Fährtenleger bei der FH- Staatsmeisterschaft in Rohrbach Berg 2015

> Fährtenleger bei diversen Vereinsmeisterschaften und OG-Prüfungen

Franz Ellenhuber


Fährtenleger der OG 42 Aigen-Henndorf seit 1980.

> Fährtenleger bei der Sbg. Landesmeisterschaft seit 2011 laufend

> Fährtenleger bei der IPO FH 3 Leistungssiegerprüfung Zeltweg 2013

> Fährtenleger beim Universalsieger Gmunden - Regau 2015

> Fährtenleger bei der FH- Staatsmeisterschaft in Rohrbach Berg 2015

> Fährtenleger bei diversen Vereinsmeisterschaften und OG-Prüfungen

Wolfgang Weiß

Fährtenleger
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Wolfgang Weiß


Staatsmeisterschaft Hartkirchen IPO3
WM Ausscheidung Ohlsdorf IPO3
St. Georgen IPO3
Rohrbach IPO3
Bei OÖ.Landesmeisterschaften
Wm.uniwersalsieger.hartkirchen.IPO.3
FH3 Bundesmeisterschaft Rohrbach
FH3 Stadtmeisterschaft Hartkirchen
7. Länderwettkampf Hartkirchen IPO3

Aktueller Hundeführer IPO3
Euer Wolfgang WEIß

Wolfgang Weiß


State Championship Hartkirchen IPO3
World Championship Elimination Ohlsdorf IPO3
St. Georgen IPO3
Rohrbach IPO3
At OÖ.Landesmeisterschaften
Wm.uniwersalsieger.hartkirchen.IPO.3
FH3 Federal Championship Rohrbach
FH3 Town Hall Hartkirchen
7. Country competition Hartkirchen IPO3

Current dog handler IPO3
Your Wolfgang Weiß

Willi Gucek

Fährtenleger
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Willi Gucek


Juli 2014 OG 55 Prüfung : IPO3, FH II , FH III
Okt. 2015 OG 53 Turnier : IPO 3 , FH II, FH III
Okt. 2015 OG 53 Prüfung : IPO , FH II , FH III
Okt. 2015 OG 74 Prüfung : IPO , FH II , FH III
Okt. 2015 OG 40 Turnier : IPO , FH II
Juni 2016 OG 107 Turnier : FH II
Sept. 2016 OG 123 Turnier : FH II
2014-2016 FH CUP

Willi Gucek


Juli 2014 OG 55 Prüfung : IPO3, FH II , FH III
Okt. 2015 OG 53 Turnier : IPO 3 , FH II, FH III
Okt. 2015 OG 53 Prüfung : IPO , FH II , FH III
Okt. 2015 OG 74 Prüfung : IPO , FH II , FH III
Okt. 2015 OG 40 Turnier : IPO , FH II
Juni 2016 OG 107 Turnier : FH II
Sept. 2016 OG 123 Turnier : FH II
2014-2016 FH CUP

Herbert Holzmann sen.

Fährtenlotse
+43 664 73472737
Weitere Informationen
More Informations

Herbert Holzmann sen.


Keine weiteren Informationen verfügbar

Herbert Holzmann sen.


No more informations aviable

Fritz Holzmann

Fährtenlotse
+43 664 8217546
Weitere Informationen
More Informations

Fritz Holzmann


Keine weiteren Informationen verfügbar

Fritz Holzmann


No more informations aviable

Schutzhelfer


Kevin Denk

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Kevin Denk


Geboren am 07.09.1990

SVÖ Mitglied seit 2006

Werdegang als Schutzhelfer;
- Überprüfter SVÖ Helfer seit 2007
- SVÖ A-Helfer seit 2009
- SVÖ Lehrhelferanwärter seit 2015
- SVÖ Lehrhelfer seit 2016

Sonstige Funktionen:
- Körbezirksverantwortlicher für Steiermark/Kärnten seit 2015
- Überprüfter SVÖ Welpenkursleiter

Veranstaltungen als Schutzhelfer:
- SVÖ Universalsieger 2010, 2013, 2016 (Ersatzhelfer: 2015)
- SVÖ Bundesmeisterschaft 2014
- SVÖ Siegerschau 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
- 14x Körungen
- Div. Landesmeisterschaften, div. Turniere
(Int. Schachenwaldturnier, Nationalparkturnier Hohe Tauern Niedernsill, uvm.) = Insgesamt über 20 Pokalkämpfe figuriert

Mit folgenden Hunden an Prüfungen/Turnieren teilgenommen:

- Pia vom Himbeerschlössl (SVÖ Jugendmeister 2006)
- Rumbo vom Hawelkaweg ÖPO 2, FH 1 (div. Turniere)

Kevin Denk


Born on 07.09.1990

SVÖ Member since 2006

Career as a guardian;
- Verified SVÖ helper since 2007
- SVÖ A-Helper since 2009
- SVÖ teaching helper assistants since 2015
- SVÖ teaching helper since 2016

Other functions:
- Körbezirks responsible for Styria / Carinthia since 2015
- Checked SVÖ Welpenkursleiter

Events as helper:
- SVÖ Universalsieger 2010, 2013, 2016 (replacement helper: 2015)
- SVÖ Championship 2014
- SVÖ Siegerschau 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
- 14x grants
- Much national championships, various tournaments
(Int. Schachenwaldturnier, Nationalpark tournament Hohe Tauern Niedernsill, etc.) = Total over 20 trophies figured

With the following dogs participated in examinations / tournaments:

- Pia vom Himbeerschlössl (SVÖ Youth Champion 2006)
- Rumbo from Hawelkaweg ÖPO 2, FH 1 (various tournaments)

Kevin Wagner

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Kevin Wagner


Geboren am 01.10.1992

Obmann Stv der SVÖ OG. 95 Kalkalpen

Mit 10 Jahren beim Jugendlager begonnen

Erster Hund mit 15 Jahren Uta von der Kaisersäule, ÖPO3 Uta vom Leithawald IPO1 Schau und Körung Lebzeit

Mit 16 Jahre SVÖ A Helfer

Siegerschau Kohfidisch Helfer 2x hintereinander

ÖKV A Helfer

Apfelblütenturnier 2016

Traunsteinturnier 2016

Körungen

Kevin Wagner


Born on October 1st, 1992

Deputy Chairman of the SVÖ OG. 95 Kalkalpen

Start at 10 years at the youth camp

First dog with 15 years Uta from the Kaisersäule, ÖPO3 Uta from the Leithawald IPO1 Show and approval lifetime

With 16 years SVÖ A helper

Siegerschau Kohfidisch Helper two times in series

ÖKV A helper

Apfelblütenturnier 2016

Traunsteinturnier 2016

Approvals

Bernhard Ederer

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Bernhard Ederer


Helferlaufbahn: Bernhard Ederer

Geboren: 09.03.1986

OG: SVÖ Tulln

Beruf: Student der TU Wien (Maschinenbau)

Messtechniker für Reinraumtechnik bei PEC Bauer GmbH

2004: ÖKV Trainer für Schutzdienst

seit 2008: SVÖ / ÖKV A-Helfer

seit 2015: SVÖ Lehrhelfer-Anwärter

Helfereinsätze:

* Ersatzhelfer 2.Teil FCI WM 2009 Schwanenstadt

* WUSV Universalsieger 2011 Hartkirchen 2.Teil Rüden

* Ersatzhelfer 2.Teil WUSV WM 2012 Steyr

* SVÖ BM 2010, 2012, 2014

* FCI WM Ausscheidung 2011

* Riesenschnauzer Leistungssiegerprüfung 2012, 2015

* Belgiersiegerprüfung 2012

* FCI Besten 12 2013

* ÖHV Siegerprüfung 2013

* Rottweilerbundesmeisterschaft 2013

* SVÖ Universalsieger 2015

* 7-Länderwettkampf 2016 1.Teil

* Mehrere Landesmeisterschaften und regionale Turniere

Hundeführerlaufbahn:

* Saskia vom Karner: IPO 1

* Abahatschi vom Causa Nostre Letitia: IPO 3

Belgiersiegerprüfung 2013

1.FCI WM Ausscheidung f. 2015

Belgiersiegerprüfung 2014

ÖKV Leistungssiegerprüfung 2015

Belgiersiegerprüfung 2015

ÖKV Leistungssiegerprüfung 2016

Bernhard Ederer


Helper runway: Bernhard Ederer

Born: 09.03.1986

OG: SVÖ Tulln

Occupation: Student of the Vienna University of Technology (Mechanical Engineering)

Measurement technician for clean room technology at PEC Bauer GmbH

2004: ÖKV Trainer for Protection Service

Since 2008: SVÖ / ÖKV A-Helper

Since 2015: SVÖ apprenticeship applicants

Helpers:

* Replacement helper 2nd part FCI World Championship 2009 Schwanenstadt

* WUSV Universalsieger 2011 Hartkirchen 2nd part male

* Replacement helm 2nd part WUSV World Championship 2012 Steyr

* SVÖ BM 2010, 2012, 2014

* FCI World Cup Elimination 2011

* Giant Schnauzer Power Sampling Test 2012, 2015

* Belgieriegerprüfung 2012

* FCI Best 12 2013

* ÖHV Winner Competition 2013

* Rottweilerbundesmeisterschaft 2013

* The SVÖ Universalsieger 2015

* 7-country competition 2016 1.part

* Several national championships and regional tournaments

Dog guide:

* Saskia of the Karner: IPO 1

* Abahatschi of the Causa Nostre Letitia: IPO 3

Checking the Belgians 2013

1.FCI World Cup Elimination for 2015

Belgierieger examination 2014

ÖKV Performance test 2015

Belgieriegerprüfung 2015

ÖKV Performance test 2016

Andreas Bolard

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Andreas Bolard


Geboren: 26.07.1978
OG: SVÖ Schwechat seit 2008

Helferlaufbahn:
FCI WW Ausscheidungen 2015, 2016
Svö Bundesmeisterschaft 2016
Bundessiegerzuchtschau 2015
Riesenschnauzer Leistungssiegerprüfung 2014
ÖHV Leistungssiegerprüfung
4 Körungen
Seit 2013 Svö A-Helfer
Seit 2014 Ökv A-Helfer

Andreas Bolard


Born: 26.07.1978
OG: SVÖ Schwechat since 2008

Helper runway:
FCI WW seperation 2015, 2016
SVÖ National-Championship 2016
Biodiversity Show 2015
Giant Schnauzer Power Sampling Test
ÖHV Performance test
4 grants
Since 2013 SVÖ A-Helper
Since 2014 ÖKV A-Helper

Michael Bertignol

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Michael Bertignol


Geboren: 02.05.1988

Hundesport seit OKT 2010

1. Hund Yanto von der Reichenau IPO 2
2. Hund Mex vom Gsiberger IPO 3:
7 Länderwettkampf 2015 14. Platz
WUSV WM Finnland 2015 22.Platz

Trainingspartner:
Robert Diesenreither WUSV WM Hagenau 2014
Maria Kogler WUSV Universalsieger Italien 2015 3.Platz
Karl Spörr WUSV WM Finnland 2015
Maria Kogler WUSV WM Meppen 2016 23.Platz

Helfer seit Jänner 2011

Lehrhelfer seit 2015

3x Tiroler Sieger
2x Belgier Siegerprüfung
1xUniversalsieger
mehrere diverse Turniere

SVÖ Helfersichtung 2015 1.Platz
SVÖ Helfersichtung 2016 2.Platz
ÖKV Helfersichtung 2016 1.Platz

Michael Bertignol


Born: 02.05.1988

Dog sport since OKT 2010

1st dog Yanto from the Reichenau IPO 2
2. Dog Mex from the Gsiberger IPO 3:
7 Country Competition 2015 14th place
WUSV World Cup Finland 2015 22.Place

Training Partners:
Robert Diesenreither WUSV WM Hagenau 2014
Maria Kogler WUSV Universalsieger Italy 2015 3rd place
Karl Spörr WUSV World Cup Finland 2015
Maria Kogler WUSV World Championship Meppen 2016 23.Place

Helpers since January 2011

Teachers since 2015

3x Tyrolean winner
2x Belgian winner's test
1xUniversalsieger
Several different tournaments

SVÖ Helfersichtung 2015 1st place
SVÖ Helfenichtung 2016 2nd place
ÖKV Helpsichtung 2016 1st place

Alexander Bertignol

Schutzhelfer
Österreich
Weitere Informationen
More Informations

Alexander Bertignol


Geboren am 11.08.1991

Hundesport seit 2010

2. Vorsitzender des SVÖ Kössen

1. Hund Unio vom Haus Pixner

WUSV-WM 2014-2015
Bundesmeisterschaft Platz 4-5
FCI/WUSV Ausscheidung Platz 3-4

Trainingspartner:
1. Helmut Huber (Erfolge siehe Working Dog)
2. Sigrid Riess-Mundry (Erfolge siehe Working Dog)

Helfer seit 2011

A-Helfer
2x Tiroler Sieger
1x Belgier Siegerprüfung
1x Bundesmeisterschaft
1x ÖSPK Bundes-Leistungssiegerprüfung
1x ISPU WM
Mehrere diverse Turniere

Alexander Bertignol


Born on 11.08.1991

Dog sport since 2010

2. Chairman of the SVÖ Kössen

1. Dog Unio from the House Pixner

WUSV World Cup 2014-2015
World Cup 4-5
FCI / WUSV Elimination Place 3-4

Training partners:
1. Helmut Huber (See Working Dog for results)
2. Sigrid Riess-Mundry (See Working Dog for results)

Helper since 2011

A helper
2x Tyrolean Winner
1x Belgian winner's competition
1x National Championship
1x ÖSPK Federal performance test
1x ISPU World Championship
Several different tournaments

Organisation


Peter Mayerl

Organisationsleiter
Weitere Informationen
More Informations

Peter Mayerl


Bundesausbildungswart beim Verein für Deutsche Schäferhunde in Österreich
Langjähriges Vorstandsmitglied des SVÖ Ortsgruppe 009 Gmunden-Regau
Züchter von DSH aus dem Zwinger "vom Trauntor"
Richter im SV und im SVÖ
Organisator mehrerer Veranstaltungen

Peter Mayerl


Federal Education Minister at the Association for German Shepherds in Austria
Many years Member of Leadership SVÖ OG 009 Gmunden-Regau
Breeder of DSH from the kennel "vom Trauntor"
Judge in the SV and in the SVÖ
Organisation of many events

Ernst Hangler

Organisationsleiter Stellvertreter
Weitere Informationen
More Informations

Ernst Hangler


Seit 1993 Mitglied im SVÖ.
Langjähriges Vorstandsmitglied beim SVÖ Gmunden-Regau.
Organisator mehrerer Veranstaltungen.
Hundesportler mit Leidenschaft.

Ernst Hangler


Since 1993 Member of SVÖ
Many years Member of Leadership SVÖ Gmunden-Regau
Organisation of many events
Doghandler with passion

Herbert Holzmann

Stadionbeauftragter
Weitere Informationen
More Informations

Herbert Holzmann


Keine weiteren Informationen verfügbar

Herbert Holzmann


No more informations aviable

Ernst Riegl

Fährtenverantwortlicher
Weitere Informationen
More Informations

Ernst Riegl


seit über 35 jahren Mitglied im SVÖ
Züchtet seit 1983 Deutsche Schäferhunde mit selbst ausgebildeten Hündinnen in der Zuchtstätte "Vom Laudachsee"
Leistungsrichter im SVÖ u SV, SV Auslandsrichter in der USA, Slowakei und Italien und 3 Mal Richter bei der WUSV WM Fährte.
Fährtenbeauftragter des SVÖ Fährtenleger u Fährtenaufsicht bei Welt- und Europameisterschaften
Mehrere Hunde in der höchsten Ausbildungstufe IPO3 FH3 auf Bundesmeisterschaften und WM Ausscheidungen geführt Goldenes Hundesportabzeichen mit 6 Brillianten für Leistungen im Gebrauchshundesport
Führt zur Zeit eine Hündin in ÖPO1 IPO1 FH1.

Ernst Riegl


Member of the SVÖ for more than 35 years
Since 1983, he breeds German Shepherd dogs with self-trained bitches in the Breed "vom Laudachsee"
Judge in SVÖ and SV, SV's international judge in the USA, Slovakia and Italy, and 3 times judge at the WUSV World Championship section track.
Ride guide of the SVÖ ferry operator and guide at the World and European Championships
Several dogs in the highest education level IPO3 FH3 szarted on federal championships and World Championships Golden dog sports badge with 6 brilliants for services in the dog sport
Currently a female i am working with in ÖPO1 IPO1 FH1.

Michael Groiss

Homepage + PR
Weitere Informationen
More Informations

Michael Groiss


Ich bin seit 4 Jahren im Hundesport tätig. Mein erster Hund Nico ist ein Weisser Schweizer Schäferhund, mit welchem ich bereits die IPO 1 Prüfung mehrfach bestanden habe. Mein zweiter Hund Uso vom Trauntor, ein deutscher Schäferhund hat die BGH 1 Prüfung absolviert und ist derzeit in Ausbildung zur IPO. Mit meiner Frau Angelika teile ich dieses tolle Hobby, welche selber zwei Schäferhunde im Sport führt.

Michael Groiss


I have been working in dog sports for 4 years. My first dog Nico is a White Swiss Shepherd, with whom I already passed the IPO 1 exam several times. My second dog Uso vom Trauntor, a German shepherd has passed the BGH 1 exam and is currently training in the IPO. With my wife Angelika I share this great hobby, which itself leads two shepherds in the sport.

Isabella Traxler

Büro + Kommunikation
Weitere Informationen
More Informations

Isabella Traxler


- Seit 1997 Mitglied im SVÖ
- Seit 10 Jahren Jugendbetreuer im SVÖ
- Seit 2 Jahren Vorstandsmitglied im SVÖ Gmunden-Regau
- Mithilfe bei diversen Veranstaltungen im SVÖ
- Aktuell bilde ich die Hündin Nora vom Kindberger Wappen zur IPO aus

Isabella Traxler


- Since 1997 member of the SVÖ
- For 10 years youth supervisor in the SVÖ
- Member of the Board of Managing Directors of the SVÖ Gmunden-Regau for 2 years
- Help with various events in the SVÖ
- I am currently studying the female Nora vom Kindberger Wappen for the IPO

Anita Allmann

Zeremonienmeisterin
Weitere Informationen
More Informations

Anita Allmann


Ich bin seit 14 Jahren Mitglied beim SVÖ Gmunden-Regau.
Meinen ersten DSH Puma vom Trauntor habe ich bis zur IPO 3
geführt.
Mithilfe bei vielen hundesportlichen Veranstaltungen.

Anita Allmann


Since 14 years member of SVÖ Gmunden-Regau
With her 1st German Shepherd Puma vom Trauntor examination IPO 3
Support many dogsport events

Margit Binder

Finanzen
Weitere Informationen
More Informations

Margit Binder


Seit meinem 15. Lebensjahr habe ich immer Hunde gehabt. Vor sechs Jahren wurde ich Mitglied im SVÖ. Seither bin ich begeistert im Hundesport tätig. Ich selber führe einen Riesenschnauzer im IPO- Bereich. Bei uns leben auch noch ein deutscher Schäferhund "Virus vom Trauntor", ein Australien Sheperd und ein Parson Jack Russel.

Margit Binder


I always have dogs since I was 15 years old. Six years ago, I became a member of the SVÖ. Since then I am enthusiastically involved in dog sport. I myself work with a giant schnauzer in the IPO area. We also live with a German shepherd "Virus vom Trauntor", an Australia Sheperd and a Parson Jack Russel.

Manuela Cavkic

Finanzen
Weitere Informationen
More Informations

Manuela Cavkic


- Seit 2000 Mitglied im SVÖ
- Seit 2011 geprüfter SVÖ Trainer
- mit Inka vom Trauntor österreichischer Universalsieger 2009 und 2012
und österreichischer Vize-Universalsieger 2011
- Teilnahme WUSV-Universalsieger 2011 in Hartkirchen und 2012 in Nova Gorica

Manuela Cavkic


- Since 2000 member of the SVÖ
- Since 2011 certified SVÖ coach
- with Inka from Trauntor Austrian Universalsieger 2009 and 2012
  and Austrian Vice-Universalsieger 2011
- Participation WUSV-Universalsieger 2011 in Hartkirchen and 2012 in Nova Gorica

Bernhard Stummer

Webmaster
Weitere Informationen
More Informations

Bernhard Stummer


Ich bin seit 1992 Polizeidiensthundeführer und Mitglied im SVÖ.
Für diverse Veranstaltungen habe ich immer wieder die Homepage erstellt und bei diversen EDV-Angelegenheiten ausgeholfen.

Bernhard Stummer


I am a K-9 police officer and member of the SVÖ since 1992.
For various events I often created the homepage and helped with various EDV-affairs.

Carina Bichler

Camping / SVÖ Gmunden-Regau Vereinsheim
Weitere Informationen
More Informations

Carina Bichler


Adresse:
Mairhof 9, 4812 Pinsdorf

Koordinaten für das Navigationssystem:
47°57'36.5"N 13°44'47.8"E
47.960150, 13.746617

Carina Bichler


Adresse:
Mairhof 9, 4812 Pinsdorf

Koordinates for Navigation:
47°57'36.5"N 13°44'47.8"E
47.960150, 13.746617
 
zpolytanu.netdogsworld.atasvoe.atpilz-reinigung.atbernhardziz.atmeradog.athappydog.atArion-Original-Austriaawbarth.atsvoe.at