skip to content

Allgemeines zur Veranstaltung


Richterbesprechung
Sie findet am Donnerstag, 08.6.2017, um 14.00 Uhr im Stadion statt
Als Teilnehmer werden eingeladen:

  • Organisationsleiter              Peter Mayerl (AT)
  • Fährtenbeauftragter            Hans Graf (CH)
  • Oberrichter                            Josef Vonarburg (CH)
  • stv. Oberrichter                     Dr. Wolfgang Tauber (AT)
    • Richter A, B, C, Schaurichter    
      (A)                                           Henriette Bohnstedt ( UK )
      (A) - Beirichter                      Wilfried Tautz
      (B)                                           Erwin Patzen ( CH )
      (C)                                           Egon Gutknecht ( DE )
      (Schau)                                   Luciano Musolino ( IT )
  • Prüfungsleiter                      Herbert Holzmann (AT)
  • Prüfungsleiter A, B, C, Schau  
    (A)                                           Ernst Riegl (AT)
    (B)                                           Richard Hüppe (AT)
    (C)                                           Christian Kohlbauer (AT)  
    (Schau)                                   Eintrag folgt…
  • Leitung WM-Büro                Claudia Strasser
  • Vereinsausbildungswart    Peter Mayerl

Richterblätter werden vom Veranstalter vorbereitet.


Mannschaftsführerbesprechung

Donnerstag, 08.6.2017 um 16.00 Uhr
Als Teilnehmer werden eingeladen:

  • Personenkreis wie bei Richterbesprechung
  • Mannschaftsführer und deren Stellvertreter

Werden läufige Hündinnen gemeldet, so sind diese in Abteilung B und C am Ende der Veranstaltung vorzuführen.


Trainingsmöglichkeiten im Stadion
Am Donnerstag, den 08.6.2017 von 8.00 bis 16.00 Uhr

Trainingszeitplan:
Die Zeiteinheiten richten sich nach dem gemeldeten Kontingent der jeweiligen Mannschaften. Zum Training am Sportplatz haben nur Teilnehmer und relevante Helfer Zutritt. Am Sportplatz befinden sich Verstecke, Hürden, Sprungwände und Bringhölzer.

Die Trainingszeit pro Teilnehmer beträgt 5 Minuten, mindestens jedoch 10 Minuten. Die Trainingsreihenfolge wird nach Olympischen Landeskennzeichen eingeteilt. Der Trainingsablauf wird vom Veranstalter überwacht. Tritt eine Mannschaft zum vorgegebenen Zeitpunkt nicht an, kann sie am Ende eingereiht werden.

Läufige Hündinnen sind vom Training ausgeschlossen. Sie erhalten ihre Trainingsmöglichkeit unmittelbar vor ihrem Start in der Abteilung „B“.

Zusätzlich sind weitere Trainings- und Vorbereitungsmöglichkeiten auf einem Ausbildungsplatz in der Umgebung von Regau vorhanden.

Probeschutzdienst
Der Probeschutzdienst wird am Donnerstag, den 08.6.2017 um ca. 17:15 Uhr am Sportplatz durchgeführt. Hier werden auch die ausgewählten Schutzdiensthelfer vorgestellt.

Eröffnungszeremonie und Auslosung
Die Eröffnungszeremonie und Auslosung findet am Donnerstag, den 08.6.2017 um 18:00 Uhr am Sportplatz statt.

Rettungsdienste und Tierarztbereitschaft
Bei Verletzungen oder Erkrankungen befindet sich im Ort eine Rettungsstelle. Während der gesamten Veranstaltung steht ein Tierarzt in Rufbereitschaft. Auskünfte erteilt das Wettkampfbüro.

Identitätskontrolle
Die Identitätskontrolle der vorgeführten Hunde wird jeweils nach der Vorführung in jeder Disziplin am Hundeführerausgang auf dem Sportplatz sowie auch im Fährtengelände von Leistungsrichtern / Beauf-tragten des Veranstalters durchgeführt. Das Personal ist auch mit einem ISO anerkannten Mikrochip Identifikationsscanner ausgestattet.

Verpflegung am Sportplatz und im Fährtengelände
Die Verpflegung am Sportplatz ist ausreichend gewährleistet. Im Fährtengelände wird ein mobiler Liefer-service die Zuschauer mit Getränken und kleinen Imbissen versorgen.

Disqualifikation
Wird ein Hund in einer Abteilung disqualifiziert, so darf er nicht mehr in den Folge-Abteilungen starten.



 

 
sinb.atpilz-reinigung.atArion-Original-Austriahappydog.atawbarth.atwusv.orgsvoe.atbernhardziz.atzpolytanu.netasvoe.at