skip to content

Abteilung C - Schutzdienst


Allgemeines
Der Schutzdienst findet auf dem Sportplatz statt. Laufrichtung siehe Schema.  Der erste Seitenschlag bei der Streife nach dem Helfer geht nach rechts. Die vorgesehenen Markierungen für HF und Schutzdiensthelfer werden gem. IPO vorgenommen. Die Helfereinstellung und der Probeschutzdienst erfolgen nach Rahmenzeitplan.

Die Hundeführer dürfen während des Schutzdienstes einfache, sportliche Kleidung (Trainingsanzüge), jedoch keine speziellen Hundeführer - Trainingswesten tragen.
 










Einlasskontrolle
Die Startbereitschaft muss ca. 15 Minuten vor der jeweiligen Startzeit durch den Mannschaftsführer bei der Einlasskontrolle (Hundeführereingang) gemeldet werden. Es erfolgt eine Halsbandkontrolle.
Sollte ein Hundeführer nicht spätestens 15 Min. vor dem Start anwesend sein, hat dies die Disqualifikation zur Folge.

Identitätskontrolle

Die Identitätskontrolle wird nach der Vorführung beim Hundeführerausgang durchgeführt.

Helfer im Schutzdienst
Die Auswahl der zum Einsatz gelangenden Schutzdiensthelfer und der Ersatzhelfer erfolgt aus den vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Schutzdiensthelfern durch den Oberrichter und Leistungsrichter. Die Schutzdiensthelfer müssen die bestimmte Schutzkleidung, Schutzärmel – Schutzhose, verwenden.
Schutzhelfer


Schutzbekleidung
Die Schutzbekleidung der Helfer besteht aus Jacke, Hose und Arm. Ausstatter ist die Firma Polytanu.

Schutzdienstverstecke
Bei den Schutzdienstverstecken handelt es sich um handelsübliche Schutzdienstzelte. Die Verstecke werden bei der Unterordnung vom Vorführplatz entfernt, die Platzierung ist markiert.

 
pilz-reinigung.atbernhardziz.atsvoe.atmeradog.atwusv.orgzpolytanu.netawbarth.athappydog.atsinb.atasvoe.at